Deutsche Fahrer in der Formel 1

Zeitweise waren in den 2000er-Jahren bis zu sieben Fahrer gleichzeitig in der Formel 1 unterwegs. Diese Zeiten scheinen nun zu Ende zu gehen, denn weder die Verträge des viermaligen Weltmeisters Sebastian Vettel noch jener von Nico Hülkenberg wurden verlängert.

Bleibt die Hoffnung, dass Mick Schumacher, der in seinen jungen Jahren schon viele diverse Motorrennen erfolgreich bestritten hat, diese Lücke bald füllt.

Hier die erfolgreichsten deutschen Formel 1-Fahrer:

Michael Schumacher

Der Rekordweltmeister bestritt von 1991 bis 2012 in der Königsklasse 307 Rennen, gewann dabei 91 und wurde mit Benetton 1994 und 1995 und mit Ferrari 2000 bis 2004 insgesamt siebenmal Weltmeister. Eine bis heute unerreichte Bestmarke.

Sebastian Vettel

Der Heppenheimer brachte es bei seinen bislang 240 Rennen seit 2007 auf 53 Siege und wurde mit Red Bull in den Jahren 2010 bis 2013 viermal Weltmeister, ehe er zu Ferrari wechselte. Dort blieb er bisher titellos und sein Vertrag endet 2020.

Nico Roseberg

Der Deutsch-Finne aus Mannheim bestritt in der Zeit von 2006 bis 2016 für Williams und Mercedes insgesamt 206 Rennen und gewann 23 davon. Nach dem Gewinn des Weltmeistertitels 2016 trat er überraschend zurück.

Nick Heidfeld

Der Mönchengladbacher bestritt von 2000 bis 2011 mit verschiedenen Teams wie Prost, William, Sauber oder Renault 183 Rennen, bei denen er zwar dreizehn Plätze am Podest erreichte, aber nie gewann.

Ralf Schumacher

Obwohl er immer an seinem Bruder gemessen wurde, ging er seinen eigenen Weg und gewann von 180 Grand Prix in den Jahren 1997 bis 2007 sechs Rennen. Dabei saß er für Jordan, William und zuletzt für Toyota im Cockpit.

Nico Hülkenberg

Der Emmericher ist noch bis 2020 für Renault aktiv und nach 177 WM-Rennen seit 2010 der einzige Pilot, der nach so vielen Rennen nie auf dem Podest stand.

Heinz-Harald Frentzen

Der Mönchengladbacher fuhr in der Zeit von 1994 bis 2003 für verschiedene Rennställe 157 Rennen, von denen er drei gewann.